26. September 2025, 17.00 Uhr
Künstler:innengespräch „Was bedeutet Fotografie für Dich …. Und der Inselsommer?“
Joélle Oechsle, Rudi Kottmann & Aljosha Wohlgemuth im Gespräch mit Mirjam Alberti
im Social Innovation Lab, Bismarckstr. 55
Von 20. September bis 5. Oktober 2025 ist im Social Innovation Lab in der Bismarckstraße 55 die Fotoausstellung zum Inselsommer 2025 zu sehen. Die Fotograf:innen Joélle Oechsle, Rudi Kottmann und Aljosha Wohlgemuth haben das Ludwigshafener Kulturfestival Inselsommer in diesem Jahr intensiv begleitet und die ganz spezielle Atmosphäre des Inselsommers in zahlreichen Bildern festgehalten. Die ILA und Kultur Rhein-Neckar präsentieren eine Auswahl davon im Social Innovation Lab der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft. Mirjam Alberti, Projektleiterin des Inselsommers bei der ILA, stellt die drei Künstler:innen am 26. September um 17 Uhr im Gespräch vor.
Die Künstler:innen:
Joelle Oechsle, Ludwigshafen, Fotodesignerin
Schon als Kind war sie vom Fotografieren fasziniert. Seit 2017 hat sie einen Abschluss in Fotodesign. Wenn sie durch die Kamera schaut, ist sie ganz im Moment, sagt sie. Außerdem kann sie so zeigen, wie sie die Dinge sieht, wo für sie ihre Schönheit oder ihr Reiz liegt. Herzensthema ist immer wieder ihre Heimatstadt Ludwigshafen. Dort präsentierte sie sich auch schon in diversen Ausstellungen.
Der Inselsommer bedeutet für mich …
„Atmosphäre. Alles ist sehr familiär und es fühlt sich immer wie ein zweites Zuhause an, wenn man dort die vielen lieben Menschen trifft. Die Besucher arrangieren sich mit jeder Situation – ob Regen oder Sonnenschein. Keiner bleibt zuhause, alle wollen dabei sein. Die Parkinsel ist für mich insgesamt der schönste Ort Ludwigshafens.“
Rudi Kottmann, Ludwigshafen
Rudi Kottmann widmet gerne viel Freizeit der Fotografie und der Bildbearbeitung. Seine ersten größeren Foto-Experimente machte er im Analog-Zeitalter mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen und einer geliehenen Dunkelkammerausrüstung. Heute ersetzt digitale Bildbearbeitung das Ausbelichten der Negative, die Technik der Kameras hat sich geändert, die Herausforderungen sind geblieben. Er ist aktiv in der Fotografischen Gesellschaft Ludwigshafen und der Fotogruppe der Naturfreunde Frankenthal.
Der Inselsommer bedeutet für mich …
„Lebensfreude: auch mitten im Regen blieben die vielen Helfer bei ihrem Optimismus, bei der Ausgabe des Mittagessens begannen die Helferinnen zu tanzen. Mit dem Inselsommer verbinde ich Ideen wie Demokratie, Integration, Improvisation und das Kennenlernen internationaler Kultur.“
Aljosha Wohlgemuth, Fotograf
Seit 2021 Berufsfotograf im Raum Rhein-Neckar. Studium und Arbeit führten ihn nach Heidelberg und Mannheim, doch Ludwigshafen blieb für ihn immer Wahlheimat. Sein Fokus „Licht und Menschen in Ihrem Tun, am liebsten unverstellt.“
Der Inselsommer bedeutet für mich …
„Ein tolles Beispiel für niedrigschwellige Kulturangebote. Austausch und Partizipation. Begegnung von Jung und Alt. Leckeres Essen im Grünen, unsere Hafenstadt im Abendlicht – für alle zugänglich und ganz anders, als sie oft von außen wahrgenommen wird.“