Blau wie der Himmel Schüler:innen der BBS Technik II haben sich musikalisch und kreativ bildnerisch mit ihren Erwartungen an einen blauen Himmel - eine gute Zukunft auseinandergesetzt. Tayfun Ates und Bernhard Vanecek haben sie musikalisch, Sabine Amelung und Michaela Jäkel haben sie künstlerisch unterstützt. "Blau wie der Himmel" steht für ein hoffnungsvolles Versprechen in eine gute Zukunft für alle […]
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
-
-
Demokratie ist D.EINFEST - Eine Feier der Demokratie am Himmelsfahrtstag Musikalisch wird die Feier der Demokratie mit drei musikalischen Projekten von Bernhard Vanecek umrahmt. Bei ETHNOFolk tauscht man Töne und Melodien, aber auch Ideen und Erfahrungen. Zuhören und voneinander lernen macht alle reicher. ETHNOFOLK Ludwigshafen ist ein Mix aus Jam Session und Workshop: ein musikalisch einzigartiges Erlebnis. […]
-
Demokratie ist D.EINFEST - Eine Feier der Demokratie am Himmelsfahrtstag Impuls von Mithu Sanyal Wir reden über Demokratie. Mit Mithu Sanyal (Autorin, Bloch-Preis-Trägerin), Mirjam Alberti (Projektleiterin INSELSOMMER), Eleonore Hefner (Projektleitung D.EINFEST – DEMOKRATIE FEIERN) Bei unserer Feier der Demokratie mit Musik, Ausstellungen und Gespräch wird Bloch-Preis-Trägerin Mithu Sanyal mit einem Impuls zur Idee der Demokratie dabei […] |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Die Surfrider Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die sich weltweit für den Schutz der Seen, der Flüsse und der Ozeane einsetzt. Mit dem Ziel, den eigenen Surfspot zu schützen, gründeten 1984 eine Handvoll Surfer*innen in Kalifornien die Organisation. Seit 1990 ist die Surfrider Foundation auch in Europa aktiv und umfasst eine Gemeinschaft von mehr als […] |
6 Veranstaltungen,
-
Alle präsentierten Katzen können während der Pop-Up Ausstellung erworben und sofort mitgenommen werden. Die Hälfte des Umsatzes geht dabei an die Finanzierung des Inselsommers…
-
Ein Märchen vom Geben und Nehmen, Haben und Glücklichsein von Bärbel Maier - Zwei Händler treffen sich irgendwo in der Wüste. Der eine ist Hafif, Geschichtenerzähler und Weltverbesserer. Der andere ist Rafsan, ein Kamelhändler mit krimineller Veranlagung.
-
Hier gewinnt der Spaß! Bei der INSELSOMMER-Kinderolympiade gibt es ein breites Angebot an unterschiedlichen Stationen, die Lust auf Bewegung machen. Spannende Herausforderungen und entspannende Übungen unter den alten Bäumen auf der Parkinsel sorgen für heitere Stunden am Ludwigshafener Rheinufer.Hier schwirren Pfeifende Pfeile, mit dem Klettball wird das Ziel getroffen, die Balance wird gehalten werden und […]
-
Katharina Binz ist die Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz und wir freuen uns, dass sie uns zur offiziellen Eröffnung des Inselsommers 2025 die Ehre geben wird.
-
Festivalgelände Weltmusik aus der Pfalz Bei einem unterhaltsamen musikalischen Spaziergang durch die Heimaten der Musiker:innen und dem Blick über den Tellerrand begegnen sich Welten. Mit dem aus Syrien stammenden Oud-Virtuosen Samer Alhalabi, der improvisationsfreudigen Cellistin Isabel Eichenlaub und dem Folkmusiker und Gitarristen Peter Braun haben sich drei gefunden, die quer durch die Genres und Kulturen […]
-
Die private Mannheimer Musikschule „Meloakustika“ spielt auf klassischen und akustischen Instrumenten eine Mischung aus Folklore (Schwerpunkt rumänisch, aber auch international) und Klassischer Musik. Das Programm des Leiters Ionel Chirita ist häufig interaktiv. Da einige Stücke Tanzlieder sind, kann man schnell mitspielen oder mittanzen. Das macht richtig Spaß! |